Treffpunkt: Freitag, 29.09.2023, 18.15 Uhr, Parkplatz Unterstmatt/B 500
Wir wandern vom Parkplatz auf direktem Weg zum Gipfel des Hochkopfs, den wir
um ca. 18.45 Uhr erreichen. Dort erleben wir zuerst die „Goldene Stunde“ und dann um 19.10 Uhr den Sonnenuntergang. Dabei gibt es für die Teilnehmer einen
„Sun-Downer“, selbstverständlich auch alkoholfrei. An die „Goldene Stunde“ schließt sich die „Blaue Stunde“ an.
Aber wir wenden bald den Blick nach Osten, wo um 19.23 Uhr der Vollmond aufgeht.
Nebenbei gibt es für interessierte Teilnehmer noch Informationen zur Gebirgsbildung des Schwarzwaldes in Zusammenhang mit dem Oberrheinischen Grabenbruch und zum Grindenschwarzwald.
Nach dem Erleben der Naturschauspiele machen wir uns auf den Rückweg zum Parkplatz Unterstmatt, wo wir die Tour beenden.
Der Weg von und zum Gipfel erfordert Trittsicherheit. Die Tour ist nicht geeignet für Kinderwagen, Rollstuhl und Menschen mit schwerer Gehbehinderung.
Teilnehmer: 12, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Gerald Schwarz, Tel.-Nr. 07223 26499
Teilnahmegebühr: 12.00 Euro (wird vor Ort erhoben)
Die Tour findet nur bei passendem Wetter statt.
Heute gastiert im Gewölbekeller des Alten Schulhauses Marcel Adam.
Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Information Bühlertal:
12,-- Euro
Tel.-Nr. 07223 71 01 180
Ersatztermin für die ausgefallene Veranstaltung am 1. April.
Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Bühlertal:
Tel.-Nr. 07223 71 01 180 oder E-Mail: info@buehlertal.de
Dateien zum Download: