Digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente bei Kindern unter 6 Jahren
Seit kurzem ist es möglich im Pass- und Meldeamt der Gemeinde Bühlertal Passbilder für den Reisepass oder Personalausweis fertigen zu lassen.
Die aufgenommenen Fotos entsprechen den aktuellen biometrischen Vorgaben und werden digital weiterverarbeitet.
Für Kinder unter sechs Jahren wird jedoch ausdrücklich empfohlen, das Lichtbild bei einem zertifizierten Fotografen erstellen zu lassen. Fotostudios, die diesen Service anbieten, können Sie z. B. unter www.e-passfoto.de finden. Gerade Kleinkinder lassen sich oft schwer für biometrische Aufnahmen positionieren. Zertifizierte Fotografen verfügen hier über die notwendige Erfahrung, um die speziellen Anforderungen zu erfüllen.
Bitte beachten Sie, dass für Führerscheinanträge weiterhin ein biometrisches Lichtbild in Papierform benötigt wird.
Ab sofort digitale Passbild-Aufnahme im Rathaus möglich
Wie bereits berichtet dürfen ab dem 1. Mai 2025 dürfen keine mitgebrachten Lichtbilder mehr für den Personalausweis und Reisepass verwendet werden.
Weder gedruckte Fotos noch digitale Daten auf USB-Sticks oder anderen Speichermedien können für die Beantragung von Personalausweisen oder Reisepässen genutzt werden.
Eine Aufnahme beim Pass- und Meldeamt der Gemeinde Bühlertal ist ab sofort möglich, da nun ein entsprechendes Fototerminal für digitale Passbilder vorhanden ist.
Die Aufnahme der Passbilder im Pass- und Meldeamt beträgt 6,00 €. Es kann kein Ausdruck gefertigt werden und die digitalen Passbilder können nur für die Beantragung von Reisepässen oder Personalausweisen verwendet werden. Bei Führerscheinanträgen ist aktuell auch weiterhin nach dem 01.05.2025 ein biometrisches Lichtbild in Papierform beizufügen.
Weiterhin können die digitalen Passfotos auch von zertifizierten Fotostudios oder Dienstleistern (z. B. Drogeriemärkten) erstellt werden. Diese können die digitalen Passfotos über ein sicheres Cloud-System an die Behörden übermitteln. Diese Bilder bleiben bis zu sechs Monate gültig und können für mehrere Dokumentenanträge verwendet werden. Fotostudios, die diesen Service anbieten, können Sie z. B. unter www.e-passfoto.de finden.
Technische Probleme behoben
Die Probleme bei der Übertragung durch die Cloud wurden behoben.
Ab sofort können daher die digitalen Passfotos bei uns wieder verarbeitet werden.
Technische Probleme Passfotos
Seit dem 01.05.2025 gibt es die Neuerung, dass biometrische Passfotos nur noch digital erfasst und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Die digitalen Passfotos müssen von zertifizierten Fotostudios oder Dienstleistern(z. B. Drogeriemärkten) erstellt werden. Diese können die digitalen Passfotos über ein sicheres Cloud-System an die Behörden übermitteln.
Derzeit bestehen allerdings noch Probleme bei der Übertragung durch die Cloud.
Daher bitten wir Sie solange das Problem besteht Ihr Passfoto noch in Papierform mitzubringen.
Wir informieren Sie auf unserer Homepage sobald das Problem behoben ist.
Ab 1. Mai 2025: Digitale Bilder für Ausweisdokumente
Ab dem 1. Mai 2025 treten in Deutschland neue Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft.
Biometrische Passfotos dürfen dann nur noch digital erfasst und über ein sicheres System an die zuständigen Behörden übermittelt werden. Ziel dieser Regelung ist es, Manipulationen zu verhindern und den Antragsprozess zu vereinheitlichen.
Digitale Passfotos nur noch aus zertifizierten Quellen
Die digitalen Passfotos müssen von zertifizierten Fotostudios oder Dienstleistern (z. B. Drogeriemärkten) erstellt werden. Diese können die digitalen Passfotos über ein sicheres Cloud-System an die Behörden übermitteln. Diese Bilder bleiben bis zu sechs Monate gültig und können für mehrere Dokumentenanträge verwendet werden. Fotostudios, die diesen Service anbieten, können Sie z. B. unter www.e-passfoto.de finden.
Mitgebrachte Fotos sind nicht mehr zulässig
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen keine mitgebrachten Lichtbilder mehr verwendet werden.
Weder gedruckte Fotos noch digitale Daten auf USB-Sticks oder anderen Speichermedien können für die Beantragung von Personalausweisen oder Reisepässen genutzt werden.
Eine Aufnahme beim Pass- und Meldeamt der Gemeinde Bühlertal ist derzeit nicht möglich, da noch kein entsprechendes Fototerminal für digitale Passbilder vorhanden ist.
Die Aufnahme der Passbilder im Pass- und Meldeamt beträgt künftig 6,00 €.
Die Neuregelung wird zum 01.05.2025 bundesweit umgesetzt. Bei einer bundesweiten Verfahrensumstellung kann es anfangs bestimmt zu einigen technischen Problemen kommen.
Antragsstellende Personen sollten daher rechtzeitig einen Termin bei einem zertifizierten Fotostudio oder einem geeigneten Dienstleister (z. B. dm) vereinbaren, um Verzögerungen im Antragsprozess zu vermeiden.
Hinweis: Bei Führerscheinanträgen ist aktuell auch weiterhin nach dem 01.05.2025 ein Lichtbild in Papierform beizufügen.
Auskunfts-Service-Ausweise (ASA) - NEU in der Gemeinde Bühlertal!
Ab dem 17.02.2025 ist es möglich durch den Auskunfts-Service-Ausweise kurz ASA eine automatisierte Benachrichtigung per Email oder SMS zu erhalten, sobald Ihr Ausweisdokument (Personalausweis oder auch der Reisepass) abholbereit ist.
ASA beinhaltet aber nicht nur die automatisierte Benachrichtigung, wenn das Dokument abholbereit ist, sondern auch für den Bürger eine Abfrage des Produktionsstandes seines Ausweisdokumentes.
Link zum Auskunfts-Service-Ausweise (ASA): hier