Das Oberrheingebiet gehört zu den am häufigsten umkämpften Regionen Europas. Die hinterlassenen Befestigungsanlagen sind ein beeindruckendes Stück mitteleuropäischer Kulturgeschichte. Spannende Architekturen bilden heute eindrucksvolle Kulissen für Kunst, Kultur, Events, Festivals, Museen und Ausstellungen. Es sind Monumente voller Leben.
Auf dieser spannenden Tour besuchen wir den Museumsbunker “Emilie” In Neuried-Altenheim. In einer spannenden Führung erfahren wir interessante Details aus vergangenen Zeiten.
Im Anschluß an die Führung, besichtigen wir auf einer Wanderung im Kehler Umland noch einige Überreste der Westwall Verteidigungsanlagen.
E-Mail: wanderfuehrer(@)schwarzwaldverein-hornisgrinde.de
Wegstrecke: ca. 5 km
Weitere Infos finden Sie hier: Museum Geiserschmiede
AUSVERKAUFT!!!
Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Bühlertal
Tel.-Nr. 07223 71 01 180
VVK 12,-- Euro
oder unter https://www.eventim-light.com/de/a/5cbb40e2d03b210001afcfa1/s/655f06f2b266253e892fcde2
Weitere Infos finden Sie hier: Museum Geiserschmiede
Der VdK-Ortsverband lädt alle Mitglieder, Partner/-innen, Freunde und Interessierte herzlich
zur traditionellen Adventsfeier im Hotel-Restaurant "Grüner Baum" ein.
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.
Ortsverband Bühlertal - Startseite - Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
Eine Reise durch das historische Bühlertal
Es wird ein virtueller Spaziergang durch die Geschichte Bühlertals angeboten. In zwei Episoden geht es einmal durchs Untertal und dann durch das Obertal. Im Vordergrund stehen historische Fotos, die zeigen, wie es einst in Bühlertal aussah.
Mitschwätze ist ausdrücklich erwünscht!
Des weiteren ist der Abend der Geselligkeit vorbehalten und soll Raum für eigene Gespräche in gemütlicher Umgebung bieten.
Da die Räumlichkeiten des Museums begrenzt sind, ist eine Anmeldung bei der Tourist-Information Bühlertal unbedingt erforderlich. Sie ist telefonisch unter 07223-7101-180 oder per Mail: info@buehlertal.de zu erreichen.
Die Plätze sind nicht nummeriert, der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Für die Bewirtung mit Getränken und Speisen ist gesorgt. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Parkmöglichkeiten sind vor dem Museum (Hauptstraße 68 in Bühlertal) oder am Schwimmbad vorhanden.



