
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Bühlertal, Wanderparkplatz Gertelbach
Anbieter: Schwarzwaldguide Gerald Schwarz
Wir wandern zuerst auf dem Zugangsweg am Bachlauf entlang bis zum Eingang der Gertelbachschlucht. Dann steigen wir entlang der kleineren und größeren Kaskaden auf bis zum großen Fall.
Unterwegs gibt es diverse Informationen zum Thema Wasser. Woher kommt es, welche Qualität hat es, was ist die lokale Niederschlagsmenge,
welche Bedeutung hat das Quellwasser für die regionale Wasserversorgung? Aber auch der Bühlertal-Granit und die Topographie werden Thema sein.
Ab der Schutzhütte können sie direkt zum Parkplatz zurück gehen oder selbständig weiter dem Gertelbachrundweg folgen.
Dauer der Wanderung ca. 2 Stunden
Der Weg erfordert Trittsicherheit. Die Tour ist nicht geeignet für Kinderwagen, Rollstuhl und Menschen mit schwerer Gehbehinderung.
Die Tour findet nur bei gutem Wetter statt.
Eine Teilnahmegebühr von 5 Euro wird vor Ort erhoben.
Anmeldung bis Mittwoch, 03.09.2025, bei:
Gerald Schwarz
Tel. 07223/26499
Mail: casanera@t-online.de

Weitere Infos finden Sie hier: Museum Geiserschmiede
Am Sonntag öffnen die Tore des Feuerwehrgerätehauses ab 10.30 Uhr zum Weißwurstfrühstück.
Informieren Sie sich an diesem Tag über die Aufgaben und Aktiviäten der Feuerwehr und besichtigen Sie die ausgestellten Fahrzeuge und Gerätschaften.
Zur Stärkung werden ein Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

Erlebniswanderung zu einer der steilsten Weinberglagen Europas zwischen Schwarzwald und Rheinebene, dem Bühlertäler Engelsberg.
Sie wandern mit einem Wein-Guide der Affentaler Winzer auf den berühmten Bühlertäler Engelsberg.
Beginn: 11.00 Uhr
Wein-Guide: Karl Keller
Unterwegs dürfen Sie ausgesuchte Affentaler Premium Weine in freier Natur genießen.
Start der Führung ist bei der Tourist-Information Bühlertal, Hauptstraße 92.
Kostenbeitrag: 16€/Person, inkl. Aperitif + 4er Weinprobe und kleiner Snack
Nur mit verbindlicher Voranmeldung unter info@affentaler.de oder
Tel.-Nr. 07223 9898 0
Die Weinbergführung findet in der Steillage statt.
Bitte auf gutes und festes Schuhwerk achten.
https://www.affentaler.de/
Am Sonntag öffnen die Tore des Feuerwehrgerätehauses ab 10.30 Uhr zum Weißwurstfrühstück.
Informieren Sie sich an diesem Tag über die Aufgaben und Aktiviäten der Feuerwehr und besichtigen Sie die ausgestellten Fahrzeuge und Gerätschaften.
Zur Stärkung werden ein Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

Herbstlich willkommen zum traditionellen Weinwandertag!
Der Start erfolgt bei der Tourist-Information Bühlertal von 10. - 13.00 Uhr, Startgebühr: 3,00 € für Erwachsene.
Zum Start gibt es ein Glas Secco bzw. süßen Traubensaft für Kinder und den Wanderpass.
Es erwartet Sie ein gut 8 km langer, beschilderter Rundweg über den Engelsberg und den Grenisberg
mit insgesamt 8 kulinarischen Stationen. Es ist auch möglich über den "Engelssteig" in den Rundweg einzusteigen.
Bewirtungsende an der letzten Station: 18.30 Uhr
Unter den abgegebenen Wanderpässen, die man am Start bei der Tourist-Information erhält,
werden Candle-Light-Dinner und Weinpräsente verlost.
Für die kleinen Gäste gibt es auf der Strecke ein Kindersuchrätsel mit Verlosung
von Eintrittskarten für das Bühlotbad - www.buehlot-bad.de

Zum dritten Mal ist das Museum Geiserschmiede am Bühlertäler Weinwandertag, den 3. Oktober 2025 geöffnet.
Von 14.00 - 18.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, sich vor, nach, oder anstatt der kulinarischen Wanderung im Museum auf unterhaltsame Art in die Geschichte Bühlertals einzutauchen.
Übrigens: Für Kinder gibt es eine spezielle Kinderkarte, mit der sie das Museum erkunden können.
Museum Geiserschmiede, Hauptstr. 68, 77830 Bühlertal
Der Panaroamagravel ist eine Radsportveranstaltung am Fuße des Schwarzwaldes.
Die abwechslungsreichen Strecken führen durch die Höhenlage des Nordschwarzwalds, die Obstanbauwiesen des Rheintals und die Weinberge der Ortenau. Ganz dem Motto „Top Panorama gepaart mit feinster badischer Verpflegung“ ist die Veranstaltung ein Muss für Radsportler und Naturliebhaber. Beste Zutaten für puren Gravelspaß!